Bibliografie zu Gedankensplitter

1. Günter Altner, 1987. Die Überlebenskrise in der Gegenwart. 1. Auflage. Günter Altner Hrsg., Darmstadt.


2. Elmar Altvater, Diverse, 2003. Solidarische Gesellschaft oder neuer Manchesterkapitalismus?. Attac Hrsg., kein.


3. Joachim Bischoff, Klaus Steinitz, Verschiedene, 2003. Linke Wirtschaftpolitik. 1. Auflage. Joachim Bischoff, Klaus Steinitz Hrsg., Hamburg.


4. Mathias Bletzinger, et al., 1989. Ethik in den Wissenschaften. Sonderauflage. Klaus Steigleder, Dietmar Mieth Hrsg., Tübingen.


5. Karl-Heinz Brodbeck, 1998. Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie. 1. Auflage. Karl-Heinz Brodbeck Hrsg., Darmstadt.


6. Rüdiger Bubner, 1990. Die Trennung von Natur und Geist. 1. Auflage. Rüdiger Bubner, Burkhard Gladigow, Walter Haug Hrsg., München.


7. Noam Chomsky, 1999. Profit over People. Paperback. Noam Chomsky Hrsg., New York.


8. Christian Christen, Tobias Michel, Werner Rätz, 2003. Sozialstaat. 1.Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


9. Edgar Dacqé, 1959. Vom Sinn des Naturerkennens. Sonderausgabe. Edgar Dacqé Hrsg., Darmstadt.


10. Hans Dieffenbacher, 2001. Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. 1. Auflage. Hans Dieffenbacher Hrsg., Darmstadt.


11. Manfred Eigen, Ruthild Winkler, 1978. Das Spiel. Sonderausgabe. Manfred Eigen Hrsg., München.


12. Marc Engelhardt, Markus Steigenberger, 2003. Umwelt: verhandelt und verkauft ?. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


13. Viviane Forrester, 1977. Der Terror der Ökonomie. 1. Auflage. Viviane Forrester Hrsg., Wien.


14. John Kenneth Galbraith, 1989. A History of Economics. 1. Taschenbuchausgabe. John Kennet Galbraith Hrsg., London.


15. Susan George, 2002. WTO: Demokratie statt Drakula. 1. deutsche. Attac Hrsg., Hamburg.


16. Sven Giegold, 2003. Steueroasen: trockenlegen!. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


17. Peter Hauschild, Diverse, 2004. Privatisierung: Wahn & Wirklichkeit. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


18. Claudia Haydt, Tobias Pflüger, Jürgen Wagner, 2003. Globalisierung und Krieg. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


19. Johannes Hirschberger, 1991. Geschichte der Philosophie. 13. Auflage. Johannes Hirschberger Hrsg., Freiburg.


20. Jörg Huffschmid, 2002. Politische Ökonomie der Finanzmärkte. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage. Jörg Huffschmid Hrsg., Hamburg.


21. Jörg Huffschmidt, Dieter Eißel, Hannes Koch, et. al., 2004. Öffentliche Finanzen: gerecht gestalten!. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


22. Karl Jaspers, 1976. Was ist Philosophie. 1. Auflage. Karl Jaspers Hrsg., München.


23. Bernulf Kanitschneider, 1993. Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum. 1. Auflage. Brnulf Kanitschneider Hrsg., Darmstadt.


24. Anne Karrass, Diverse, 2004. Europa: lieber sozial als neoliberal. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


25. Robert Kurz, 1999. Schwarzbuch Kapitalismus. Robert Kurz Hrsg., Frankfurt am Main.


26. Peter Köpf, 1998. Deutschland: Volle Kraft zurück ?. 1. Auflage. Peter Köpf Hrsg., München.


27. Jerry Mander, Edward Goldsmith, Diverse, 2004. Schwarzbuch Globalisierung. 1. Auflage Taschenbuchausgabe. Jerry Mander, Edward Goldsmith Hrsg., München.


28. Hans-Peter Martin, Harald Schumann, 1996. Die Globalisierungsfalle. 6. Auflage. Hans-Peter Martin Hrsg., Reinbek bei Hamburg.


29. Obst/Hintner, Verschiedene, 1991. Geld-, Bank- und Börsenwesen. 38. Auflage, Sonderausgabe. Norbert Kloten, Johann Heinrich von Stein Hrsg., Stuttgart.


30. Karl R. Popper, 1992. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 7. Auflage. Tübingen.


31. Moishe Postone, 2003. Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft. 1. Deutsche. Moishe Postone Hrsg., Freiburg.


32. Ilya Prigogine, Isabelle Stengers, 1980. Dialog mit der Natur. 2. Auflage. Ilya Prigogine Hrsg., München.


33. Richard Saage, 1991. Politische Utopien der Neuzeit. 1. Auflage. Richard Saage Hrsg., Darmstadt.


34. Jochen Schmidt, 1989. Aufklärung und Gegenaufklärung. 1. Auflage. Jochen Schmidt Hrsg., Darmstadt.


35. Helmut Schmidt, 1998. Globalisierung. 1. Auflage. Helmut Schmidt Hrsg., Stuttgart.


36. George Soros, 2001. Die offene Gesellschaft. 1. Deutsche Ausgabe. George Soros Hrsg., Berlin.


37. Paul Tiedemann, 1993. Über den Sinn des Lebens. Sonderausgabe. Paul Tiedemann Hrsg., Darmstadt.


38. Verschiedene, 1988. Gablers Wirtschafts-Lexikon. 12. Aufl.. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Gabler Hrsg., Wiesbaden.


39. Verschiedene, 2004. Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Unveränderte Sonderausgabe. Jürgen Mittelstraß Hrsg., Stuttgart.


40. Peter Wahl, Peter Waldow, 2002. Tobin Steuer: Kapital braucht Kontrolle. 1. Auflage. Attac Hrsg., Hamburg.


41. Carl Friedrich von Weizsäcker, 1972. Die Einheit der Natur. 4. Auflage. Carl Friedrich von Weizsäcker Hrsg., München.


42. Carl Friedrich von Weizsäcker, 1978. Der Garten des Menschlichen. 4. Auflage. Carl Friedrich von Weizsäcker Hrsg., München.


43. Carl Friedrich von Weizsäcker, 1988. Bewußtseinswandel. 1. Auflage. Carl Friedrich von Weizsäcker Hrsg., München.


44. Ernst U. von Weizsäcker, 1990. Erdpolitik. 2., aktualisierte Auflage. Ernst Ulrich von Weizsäcker Hrsg., Darmstadt.



zurück zur Homepage